Unfallchirurgie

Dr. med. Gereon Schäfer

Dr. med. Wolfgang Kawohl
Die Unfallchirurgie steht auf zwei Säulen: der konservativen Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen). Hierunter versteht man die Einrichtung des Bruches und, entsprechend der Verletzung, die Ruhigstellung mittels Kunststoff-Gips oder anderen ruhigstellenden Verbänden. Die operative Behandlung von Frakturen stellt die andere Behandlungsmöglichkeit dar. Hier wird über einen offenen Zugang die Frakturstelle freigelegt, reponiert und anschliessend mit entsprechenden Schrauben, Platten oder Drähten eine Stabilisierung erreicht.
Während der weiteren Behandlung wird dann häufig eine konsequente Physiotherapie von uns verordnet, um eine gute Funktion des ehemals verletzten Körperteils zu erreichen.
Oft wird es dann nach völliger Abheilung notwendig, eine Metallentfernung vorzunehmen.